Home

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Damit Sie den vollen Funktionsumfang unserer Homepage nutzen können, benötigt Ihr Browser ein lauffähiges JavaScript. Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.
1525 Der Bauernkrieg im Lenninger Tal
Menü: Aus der Stadtgeschicht/Stadtgeschichte III
Aktuell beim Alt-Owen Förderkeis e.V.
Neue Nachrichten – Termine – Veranstaltungen
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten
im Menü Aktuelle Nachrichten.
Führungen und Veranstaltungen des Förderkreises
Termine des Stadtarchiv im Geschichtshaus

im Menü Termine.
 
Öffnungszeiten des Geschichtshauses
Samstag und Sonntag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 
Festumzug zum Kreismusikfest am 6. Juni   Auf der Seite Aktuelle Nachrichten haben wir eine Auswahl von Bildern vom Umzug bereitgestellt. Viel Vergnügen beim Anschauen.



Sonderausstellung WEIN Leidenschaft in Flaschen LIEBE

Vom traditionellen Weinbau, der Weinkelter, Weinlese und Besenwirtschaften, die es in Owen noch bis in die 1970er Jahre gab, ist heute nicht mehr viel zu sehen. Dennoch haben einige Owenerinnen und Owener ihre Liebe zum eigenen Wein wiederentdeckt und pflegen heute ihre Weinreben an den Hängen unterhalb der Teck. Die Region um Owen hat noch einiges an Wein zu bieten, der Täleswein ist bekannt und beliebt, Weinführungen durch die Weinberge um Beuren oder Weilheim sind immer nachgefragt. ➤ mehr lesen
Die Ausstellung wird gezeigt bis zum 12. Oktober.


Termine für Führungen und Veranstaltungen des Alt-Owen Förderkreises sowie Besuchstage im Stadtarchiv Owen sind im Menü Termine eingestellt.


Mehr als zwei Jahrzehnte Vereinstätigkeit

Alt-Owen LogoSeit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich der Alt-Owen Förderkreis e.V. als feste Größe im Vereinsleben der Stadt Owen etabliert und zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gestaltet oder in ihrer Organisation mitgewirkt. Gleich im Jahr 2002 war es die Ausstellung 850 Jahre Teck mit ihren Fachvorträgen zur Geschichte der Burg. In den folgenden Jahren waren es die Vorträge bei den Neujahrsempfängen des Förderkreises, die neue und überraschende Erkenntnisse zur Stadtgeschichte brachten. Besonderes Interesse fand dabei die in lateinischer Sprache geschriebene Urkunde vom Jahr 1261, in welcher der Ortsname der Stadt zum ersten Mal in der noch heute gültigen Schreibweise erscheint.

Der Förderkreises hat als vorrangiges Ziel die Förderung des Geschichtsbewusstseins in Owen, vor allem aber die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes unserer Stadt. Dies wollen wir erreichen, indem wir

♦ Veranstaltungen zur Heimatgeschichte organisieren und durchführen,
♦ Historische Stätten für die Öffentlichkeit kenntlich machen,
♦ Kinder und Jugendliche an die Heimatgeschichte heranführen,
♦ den Aufbau und die Betreuung einer heimatgeschichtlichen Sammlung und deren Präsentation unterstützen,
♦ und eine Erinnerungsstätte für das ehemalige Haus Teck in Owen schaffen.

Der Förderkreis ist aktiv tätig in der Sicherung mündlicher und schriftlicher Überlieferungen sowie vorhandener Bild- und Tondokumente, die an besondere Ereignisse und Begebenheiten dieser Zeit erinnern. Denn in den kommenden 10-20 Jahren verlässt uns eine Generation, die sich noch daran erinnert, wie es früher war in Owen, wie Landwirtschaft und Handwerk betrieben wurden und wie sie die Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg in unserer Stadt erlebten.

Der Alt-Owen Förderkreis e.V. setzt sich dafür ein, dass dieses Wissen erhalten bleibt!

Informieren Sie sich mit einem Klick auf das Titelbild eines Flyers!

Flyer
Flyer
Flyer
Flyer
Flyer
Downloads

Alt-Owen Förderkreis e.V.   Historischer Stadtrungang   Geschichtshaus Owen   Bernhardskapelle   Sehenswürdigkeiten