![]() Her Majesty Queen Mary – Frontispiz (Ausschnitt) aus dem Buch „The Land of Teck ans its Neighbourhood“
|
Aktuell beim Alt-Owen Förderkeis e.V.
Neue Nachrichten – Termine – Veranstaltungen
Öffnungszeiten des Geschichtshauses
Samstag und Sonntag
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mehr Informationen unten in Aktuelle Informationen und Neuigkeiten
sowie im Menü Aktuelle Nachrichten. Bei der Ausstellung des Alt-Owen-Förderkreises im Jahr 2002 „850 Jahre Erstnennung Burg Teck – Die Teck im Spiegel der Zeit“ wurde die Bedeutung der Burg Teck und der Herzöge von Teck für deren Stadt Owen gewürdigt. Bei dieser Gelegenheit wurde uns das Buch „The Land of Teck and its Neighbourhood“ freundlicherweise als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Mehr über die Bedeutung dieses Buches, seine Relevanz für die Geschichte der Herzöge von Teck und warum es für uns als Alt-Owen Förderkreis von sehr großem Interesse ist erfahren Sie ➤ Land of Teck.
|
|
|
➤ Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 25. Februar 2023, im Gasthaus Schwabenstüble
|
|
|
|
![]() Foto Nachlass Richard Holder
|
Stadtführung „Unterstädtle“ am 2. April 2023 Der Alt-Owen Förderkreis nimmt Sie mit am Sonntag, 2. April 2023, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung im unteren Städtle in Owen. Das Motto lautet: „Kloster, Kirche, Kanal – wichtige Grundlagen für das Leben vor den Mauern des Herzogsstädtchens Owen“. Die von Frau Dr. Sabine Widmer-Butz geführte Tour startet am Eingang zum Friedhof in der Eisenbahnstraße und dauert knapp 1 ½ Stunden. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei. |
Eine Vorschau auf weitere Terminankündigungen finden sie ➤ hier. | |
|
|
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage, wir bitten Sie um Hilfe. Der Alt-Owen Förderkreis erhält immer wieder Anfragen zu den „Owener Geschichten aus früherer Zeit“ von Fritz Nuffer und der „Luftfahrt an der Teck“ von Karl Buck. Beide Bücher sind vergriffen. Lesen Sie gezielt in den ➤ Aktuellen Nachrichten – gesucht, wie Sie uns helfen können, diese Anfragen zu beantworten. Sonderausstellung im Geschichtshaus „Fehde und Krieg – Burgen und ihre Verteidigung“. Mehr Informationen unter ➤ Aktuelle Nachrichten oder ➤ hier und im Flyer ➤ Fehde und Krieg. Die Ausstellung wird gezeigt bis 26. März 2023. Corona-Virus Die aktuellen Informationen zur Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg finden Sie ➤ hier. |
|
|
|
![]() |
Quiz – QR-Code – Quiz – QR-Code – Quiz – QR-Code Unsere Runde durch das historische Owen umfasst mittlerweile 20 Stationen mit Informationstafeln. In den kommenden Wochen werden alle Tafeln – jede Woche eine weitere – mit einem QR-Code versehen, mit dem ergänzende Informationen und Abbildungen zu den Tafeln eingescannt werden können. |
Das Lösungswort muss bis zum 30. April 2023 bei Gabriele Horer, Fabrikstraße 1, mit Namen, Adresse und Telefonnummer abgegeben werden. Alle Teilnehmer mit der richtigen Lösung nehmen an der Verlosung des Gewinns am Stadtfest 2023 teil. |
|
|
Zu allen Fragen finden Sie Antworten auch im Historischen Stadtrundgang. |
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich der Alt-Owen Förderkreis e.V. als feste Größe im Vereinsleben der Stadt Owen etabliert und zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gestaltet oder in ihrer Organisation mitgewirkt. Gleich im Jahr 2002 war es die Ausstellung 850 Jahre Teck mit ihren Fachvorträgen zur Geschichte der Burg. In den folgenden Jahren waren es die Vorträge bei den Neujahrsempfängen des Förderkreises, die neue und überraschende Erkenntnisse zur Stadtgeschichte brachten. Besonderes Interesse fand dabei die in lateinischer Sprache geschriebene Urkunde vom Jahr 1261, in welcher der Ortsname der Stadt zum ersten Mal in der noch heute gültigen Schreibweise erscheint.
Der Förderkreises hat als vorrangiges Ziel die Förderung des Geschichtsbewusstseins in Owen, vor allem aber die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes unserer Stadt. Dies wollen wir erreichen, indem wir
♦ Historische Stätten für die Öffentlichkeit kenntlich machen,
♦ Kinder und Jugendliche an die Heimatgeschichte heranführen,
♦ den Aufbau und die Betreuung einer heimatgeschichtlichen Sammlung und deren Präsentation unterstützen,
♦ und eine Erinnerungsstätte für das ehemalige Haus Teck in Owen schaffen.
Der Förderkreis ist aktiv tätig in der Sicherung mündlicher und schriftlicher Überlieferungen sowie vorhandener Bild- und Tondokumente, die an besondere Ereignisse und Begebenheiten dieser Zeit erinnern. Denn in den kommenden 10-20 Jahren verlässt uns eine Generation, die sich noch daran erinnert, wie es früher war in Owen, wie Landwirtschaft und Handwerk betrieben wurden und wie sie die Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg in unserer Stadt erlebten.
Informieren Sie sich mit einem Klick auf das Titelbild eines Flyers!
Alt-Owen Förderkreis e.V. Historischer Stadtrungang Geschichtshaus Owen Bernhardskapelle Sehenswürdigkeiten