Home

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Damit Sie den vollen Funktionsumfang unserer Homepage nutzen können, benötigt Ihr Browser ein lauffähiges JavaScript. Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.
 
Aktuell beim Alt-Owen Förderkeis e.V.
Neue Nachrichten – Termine – Veranstaltungen
Öffnungszeiten des Geschichtshauses
Samstag und Sonntag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mehr Informationen unten in Aktuelle Informationen und Neuigkeiten
sowie im Menü Aktuelle Nachrichten.
   



Einladung zum Bildvortrag – Sitzbänke in und um Owen
Wann: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 16:00 Uhr   Wo: Katholisches Gemeindeszentrum, Rebenweg 84   Eintritt frei
Der Schwäbische Albverein (Ortsgruppe Owen) und die Stadtverwaltung haben auf der Gemarkung Owen zahlreiche Sitzbänke aufgestellt. Sie sind für die Bürger Gelegenheit zum Ausruhen, dienen als Treffpunkte zum „Schwätza“ und an manchen Stellen kann man den Blick in die Ferne schweifen lassen. Einzelne Bänke sind Orte zum Erinnern, manche erzählen auch eine Geschichte.
Lassen Sie sich beim Bildvortrag von Karl-Heinz Ritter zu einem „Bänkles-Rundgang“ einladen. Entdecken Sie vertraute, vielleicht aber auch neue Ausblicke auf die Stadt Owen, den Albtrauf und das Lenninger Tal. Er hat im Laufe der letzten Jahre eine Übersicht über die im öffentlichen Raum vorhandenen Sitzbänke erstellt und die Bänke zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten fotografiert. Im Anschluss an den Vortrag können Sie sich bei einem Getränk über das Gesehene austauschen.

Save the Date – Owen History Movie Night
Wann: Donnerstag, 28. Dezember 2023, 18:00 Uhr   Wo: Herzog-Konrad-Saal Owen
Liebe Owener und historisch Interessierte von Fern und Nah,
wie viele noch wissen, hat der Gemeinderat unter Bürgermeister Roser die Bildersammlung von Richard Holder teuer erworben. Über viele Jahre wurden die Dias nicht angefasst, gerade noch rechtzeitig hat der alt-Owen Förderkreis e.V. die Bilder, in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv, gesichtet, digitalisiert und archiviert.
Im Bestand waren auch einige Super-8-Filme, die der Förderkreis mit Hilfe der Verwaltung und des Kreisarchives nun auch digitalisieren konnte. Zwei Filme will der AOF nun ‚zwischen den Jahren‘ vorführen. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschnitt vieler Einzelsequenzen, teilweise mit musikalischer Untermalung und Originalkommentaren von Richard Holder.

Grasski-WM 1985: High-Speed-Track
Das alles und noch mehr gibt´s zu sehen:
  • Maientag 1956, 1958 und 1960
  • 60 und 75 Jahre TSV und Stadtkapelle Owen
  • Einweihung CVJM Haus 1963
  • Brand des Farrenstalls 1963
  • Der erste Drachenflieger an der Teck
  • Grasskirennen 1975
  • 125 Jahre Liederkranz
  • Kindergarteneröffnung und Kigafest
  • Nachbarn am Amtsplatz
  • Bepflanzung Soldatengrab
  • Feldarbeit in den 60ern
Zwischen und nach den Filmen können wir bei einem Gläschen über das Gesehene lachen und diskutieren und der Personen gedenken, die leider nicht mehr unter uns weilen.
Wir, die Vorstandschaft des Alt-Owen Förderkreises e.V. freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Maientag – Vererbte Kultur soll lebendig bleiben Der Teckbote vom 2. November 2023 berichtet: Die Städte Owen, Nürtingen, Göppingen und Vaihingen an der Enz stellen gemeinsam den Antrag, ihre traditionellen Kinderfeste in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Zur ➤ Wortgetreuen Textabschrift des informativen Beitrags von Andreas Volz.
Eine PDF-Kopie des Artikel ist im ➤ Presse-Archiv abrufbar.

SWR-Landesschau in Owen Eine ganze Woche lang war die SWR-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein in Owen mit ihrem Team für die Reportagereihe „Sonja in …“ unterwegs. Das Fernsehteam interessierte sich für unser Städtle und die Menschen, die unseren Ort prägen. Es filmte an verschiedenen Stationen im und um den Ort herum und nahm Interviews auf.
Die Beiträge, vom 25. bis zum 29. September täglich in der Landesschau gesendet, können auf der Seite ➤ Aktuelle Nachrichten bis zum 31. Juli 2025 abgerufen werden.

Dr. Balthasar Friedrich Wilhelm Zimmermann im Alter von ca. 41 Jahren, Abgeordneter der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirchen, auf einer ➤ Lithographie, die nach einer Daguerrothypie von 1848 gefertigt wurde.
Die Marienkirche auf einem Gemälde um 1900. ➤ Bildserie mit Einzelbildkommentaren.

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage, wir bitten Sie um Hilfe. Der Alt-Owen Förderkreis erhält immer wieder Anfragen zu den „Owener Geschichten aus früherer Zeit“ von Fritz Nuffer und der „Luftfahrt an der Teck“ von Karl Buck. Beide Bücher sind vergriffen. Lesen Sie gezielt in den ➤ Aktuellen Nachrichten – gesucht, wie Sie uns helfen können, diese Anfragen zu beantworten.


Mehr als zwei Jahrzehnte Vereinstätigkeit

Alt-Owen LogoSeit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich der Alt-Owen Förderkreis e.V. als feste Größe im Vereinsleben der Stadt Owen etabliert und zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gestaltet oder in ihrer Organisation mitgewirkt. Gleich im Jahr 2002 war es die Ausstellung 850 Jahre Teck mit ihren Fachvorträgen zur Geschichte der Burg. In den folgenden Jahren waren es die Vorträge bei den Neujahrsempfängen des Förderkreises, die neue und überraschende Erkenntnisse zur Stadtgeschichte brachten. Besonderes Interesse fand dabei die in lateinischer Sprache geschriebene Urkunde vom Jahr 1261, in welcher der Ortsname der Stadt zum ersten Mal in der noch heute gültigen Schreibweise erscheint.

Der Förderkreises hat als vorrangiges Ziel die Förderung des Geschichtsbewusstseins in Owen, vor allem aber die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes unserer Stadt. Dies wollen wir erreichen, indem wir

♦ Veranstaltungen zur Heimatgeschichte organisieren und durchführen,
♦ Historische Stätten für die Öffentlichkeit kenntlich machen,
♦ Kinder und Jugendliche an die Heimatgeschichte heranführen,
♦ den Aufbau und die Betreuung einer heimatgeschichtlichen Sammlung und deren Präsentation unterstützen,
♦ und eine Erinnerungsstätte für das ehemalige Haus Teck in Owen schaffen.

Der Förderkreis ist aktiv tätig in der Sicherung mündlicher und schriftlicher Überlieferungen sowie vorhandener Bild- und Tondokumente, die an besondere Ereignisse und Begebenheiten dieser Zeit erinnern. Denn in den kommenden 10-20 Jahren verlässt uns eine Generation, die sich noch daran erinnert, wie es früher war in Owen, wie Landwirtschaft und Handwerk betrieben wurden und wie sie die Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg in unserer Stadt erlebten.

Der Alt-Owen Förderkreis e.V. setzt sich dafür ein, dass dieses Wissen erhalten bleibt!

Informieren Sie sich mit einem Klick auf das Titelbild eines Flyers!

Flyer
Flyer
Flyer
Flyer
Flyer
Downloads

Alt-Owen Förderkreis e.V.   Historischer Stadtrungang   Geschichtshaus Owen   Bernhardskapelle   Sehenswürdigkeiten