![]() |
Aktuell beim Alt-Owen Förderkeis e.V.
Neue Nachrichten – Termine – Veranstaltungen
Öffnungszeiten des Geschichtshauses
Samstag und Sonntag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mehr Informationen unten in Aktuelle Informationen und Neuigkeiten
sowie im Menü Aktuelle Nachrichten. |
|
|
SWR-Landesschau in Owen Eine ganze Woche lang war die SWR-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein in Owen mit ihrem Team für die Reportagereihe „Sonja in …“ unterwegs. Das Fernsehteam interessierte sich für unser Städtle und die Menschen, die unseren Ort prägen. Es filmte an verschiedenen Stationen im und um den Ort herum und nahm Interviews auf. Die Beiträge werden in der SWR-Landesschau von Montag, 25. September, bis Freitag, 29. September, jeweils ab 18:00 Uhr. |
|
|
|
![]() Das erste Haus am Ort – Gasthof zur Post
|
Bilder einer Stadt aus über 100 Jahren
Unter dem Titel Gesichter einer Stadt – Owen gestern, heute und morgen präsentiert das Geschichtshaus Owen eine Fotoausstellung über die vergangenen 100 Jahr. Gemeinsam mit dem Alt-Owen Förderkreis e.V. sind so unterschiedliche Themenkreise erfasst wie z.B. Veränderungen im Stadtbild, an den Hängen rund um den Teckberg oder von Orten, an den Kinder vor einigen Jahrzehnten spielten. Einen Blick in die Zukunft wagt der Entwurf zur Sanierung und Erweiterung des historischen Rathauses von 1837.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos aus den 1980er und 1990er Jahren, die aus privaten Fotoalben zur Verfügung gestellt wurden.
|
Gleichzeitig möchte die Ausstellung dazu aufrufen, in den eigenen Fotosammlungen zu stöbern, um so das Archiv des Geschichtshauses zu erweitern. Fotos mit Beschreibungen und Absender können gern im Geschichtshaus oder bei der Stadtverwaltung abgegeben werden.
Das Geschichtshaus ist geöffnet jeweils samstags und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr. |
|
|
|
Dr. Balthasar Friedrich Wilhelm Zimmermann im Alter von ca. 41 Jahren, Abgeordneter der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirchen, auf einer ➤ Lithographie, die nach einer Daguerrothypie von 1848 gefertigt wurde.
Die Marienkirche auf einem Gemälde um 1900. ➤ Bildserie mit Einzelbildkommentaren.
|
|
|
|
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage, wir bitten Sie um Hilfe. Der Alt-Owen Förderkreis erhält immer wieder Anfragen zu den „Owener Geschichten aus früherer Zeit“ von Fritz Nuffer und der „Luftfahrt an der Teck“ von Karl Buck. Beide Bücher sind vergriffen. Lesen Sie gezielt in den ➤ Aktuellen Nachrichten – gesucht, wie Sie uns helfen können, diese Anfragen zu beantworten.
|
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich der Alt-Owen Förderkreis e.V. als feste Größe im Vereinsleben der Stadt Owen etabliert und zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gestaltet oder in ihrer Organisation mitgewirkt. Gleich im Jahr 2002 war es die Ausstellung 850 Jahre Teck mit ihren Fachvorträgen zur Geschichte der Burg. In den folgenden Jahren waren es die Vorträge bei den Neujahrsempfängen des Förderkreises, die neue und überraschende Erkenntnisse zur Stadtgeschichte brachten. Besonderes Interesse fand dabei die in lateinischer Sprache geschriebene Urkunde vom Jahr 1261, in welcher der Ortsname der Stadt zum ersten Mal in der noch heute gültigen Schreibweise erscheint.
Der Förderkreises hat als vorrangiges Ziel die Förderung des Geschichtsbewusstseins in Owen, vor allem aber die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes unserer Stadt. Dies wollen wir erreichen, indem wir
♦ Historische Stätten für die Öffentlichkeit kenntlich machen,
♦ Kinder und Jugendliche an die Heimatgeschichte heranführen,
♦ den Aufbau und die Betreuung einer heimatgeschichtlichen Sammlung und deren Präsentation unterstützen,
♦ und eine Erinnerungsstätte für das ehemalige Haus Teck in Owen schaffen.
Der Förderkreis ist aktiv tätig in der Sicherung mündlicher und schriftlicher Überlieferungen sowie vorhandener Bild- und Tondokumente, die an besondere Ereignisse und Begebenheiten dieser Zeit erinnern. Denn in den kommenden 10-20 Jahren verlässt uns eine Generation, die sich noch daran erinnert, wie es früher war in Owen, wie Landwirtschaft und Handwerk betrieben wurden und wie sie die Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg in unserer Stadt erlebten.
Informieren Sie sich mit einem Klick auf das Titelbild eines Flyers!
Alt-Owen Förderkreis e.V. Historischer Stadtrungang Geschichtshaus Owen Bernhardskapelle Sehenswürdigkeiten