Kleindenkmale

Kleindenkmale in Owen
Kleindenkmale sind klein, wie ihr Name sagt, oder wie es offiziell heißt: sie sind ortsfest, freistehend, von Menschen geschaffene Gebilde aus Stein, Metall oder Holz. Sie dienen einem bestimmten Zweck oder erinnern an eine besondere Begebenheit. Sie sind also Zeugnisse vom Wirtschaften und Schaffen, vom Leben und Erleben unserer Vorfahren.
Die hier vorgestellten Kleindenkmale in Owen wurden von Gerhard Hummel in Zusammenarbeit mit † Fritz Nuffer nach den Vorgaben des Landratsamtes aufgenommen und dokumentiert.

1 Brunnen in Owen
2 Brücken in Owen
3 Das Sühnekreuz
4 Sonstige
5 Die Kriegerdenkmale an der Kirche und im Kirchhof
6 Gedenktafeln und Grabdenkmale
Brunnen am Demokratenloch

Anlässlich des Ausbaus der B 465 wurde auch das sogenannte „Demokratenloch“ an der Ecke Steigstraße/Kirchheimerstraße neu gestaltet. Volker Hahnel hat 1971 diesen Brunnen anlässlich seiner Meisterprüfung als fünfeckigen Trog aus Gauinger Tuff gestaltet. Der Trog wurde in Handarbeit gefertigt. Er wurde an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen.

Mehr zum Demokratenloch gibt es hier.


Der Kelterbrunnen am Rathaus

Der Kelterbrunnen aus Kalktuff wurde im Jahre 1983 von Steinmetzmeister Volker Hahnel auf dem Rathausplatz zwischen Notariatsgebäude und Rathaus aufgestellt.
Der Brunnen erinnerte in seiner ursprünglichen Formgebung an die vorher auf dem Platz des Notariatsgebäudes stehende Alte Kelter, die im Jahr 1953 wegen angeblicher Baufälligkeit abgerissen wurde. Das Brunnenbecken stellt ein Viereck dar, an dessen Ecken jeweils eine Butte angedeutet ist. Als Einlauf des Pressgutes ist ein Pressstock der Kelter als Spindel mit zwei Pressplatten angedeutet.
Die Spindel hat im Lauf der Jahre gelitten, ist beschädigt und zur Zeit abmontiert.


Brunnen am Amtsplatz

Bei der Neugestaltung der Bahnhofstraße und des sogenannten Amtsplatzes im Jahre 1989, wurde in dessen Mitte ein Brunnen in Form eines Mühlsteins von Steinmetzmeister Volker Hahnel gefertigt. Der Brunnentrog ist aus Granit, der Mühlstein ist aus Sandstein aus dem Schönbuch. Der Brunnen erinnert an die Mühlentradition in Owen und ist an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen.


Ehemaliger Hausbrunnen in der Rathausstraße

Beim Abbruch des Hauses Rathausstraße 16 im Jahre 1993 kam ein Tiefbrunnen zum Vorschein. Die Stadt hat diesen ehemaligen Hausbrunnen gefasst und durch eine Abdeckung gesichert. Der Brunnen führt Wasser und ist etwas 6 mtr tief.


Brunnen im Garten des Schlößlespfarrhauses

Im Garten des sogenannten Schlösslespfarrhauses in der Wehrbachstraße 8 befindet sich ein Schöpfbrunnen mit einer gußeisernen Kolbenpumpe und einem Wassertrog aus Sandstein. Die Wasserführung endete im 19. Jahrhundert, als der bis dahin offen laufende Wehrbach eingedolt wurde. Seither steht der Brunnen trocken, die Kolbenpumpe sitzt fest. Die 3 Meter tiefe Brunnenstube ist trocken.
Der Brunnen war der Wassergeber der Eigentümer und Bewohner des Schlösslespfarrhauses bis 1905( z.B. der Schilling von Cannstatt und aller dort wohnenden Pfarrer, einschließlich Mörike und Dr. Zimmermann.) Danach erfolgte die Einrichtung der örtlichen Wasserleitung.


Alter Brunnen in der Schießhüttestraße

Im Zuge der Neugestaltung der Schießhüttestraße 2001 hat die Stadt Owen diesen alten Brunnen aufstellen lassen. Seine Herkunft ist nicht bekannt. Er ist an die öffentliche Wasserleitung angeschlossen.


Neuer Brunnen in der Schießhüttestraße

Der Brunnen in der oberen Schießhüttestraße, unterhalb des Hauses Nr. 3 an der Stelle, wo bis in die 1960er Jahre das sogenannte „Eichhäusle“ stand, wurde 2008 von Steinmetzmeister Volker Hahnel als Wannentrog aus Granit/Terrazzo gefertigt. Der Wasserzulauf geschieht aus dem darüber liegenden Mühlkanal.