Aus der Geschichte der Zähringerstadt Owen
Ausgestellt auf Burg Teck am Nikolaustag des Jahres 1261

Aufbewahrungsort der Urkunde: Generallandesarchiv Karlsruhe, Bestand Salemer Urkunden 4. Druck: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 1, hg. v. F. v. Weech, Karlsruhe 1883, S. 401. – Die Abbildung zeigt eine Vergrößerung. Die Maße der Urkunde betragen 16 cm in der Breite und 7 cm in der Höhe (gemessen am Ansatz des Siegelbandes). Das Siegel hat einen Durchmesser von 7 cm.
Die Nennung Owens findet sich in der ersten Zeile am Zeilenende als „Ber(tholdus) dictus vbolRather de Owen“, die Datierung am Zeilenende in der siebten und der achten Zeile mit „anno dni M°.CC°.Lxi° in die Nicolai“. Mit einem Pergamentstreifen angehängtes rundes Wachssigel mit gewecktem Dreiecksschild, Umschrift: SIGILLVM : LVDVVICI : DVCIS : DE : TECKE.
Zeilengenaue Transkription des Urkundentextes
Noverint universi tam presentes quam posteri, quod ego Ber(tholdus) dictus vbelRather de Owen
quondam indaginem sitam apud Kunigen in mensura V iugerum libere vendidi
religiosis monachis de salem pro iii libris hallensium, ut inperpetuuum ad monasterium ipsorum
debeat legitime pertinere. Ego quidem idem nemus venditum teneor pueris fratris mei Fr(iderici)
bone memorie pro tanta summa denariorum in conparatione aliorum bonorum reconpensare. Ut autem
firmum et ratum permaneat, sigillum domini nostri Lud(ovici) ducis de Tecke presenti ce-
dule duximus in testimonium gestorum appendendum. Acta sunt hec anno domini M°.CC°.LXI°
in die Nicolai(2). Data apud Tecke.
Urkunde von 1261: Animierte Interlineartranskription, Seite 2
Die Lesart „Berthold, Übelritter von Owen“ ist durch den Lautstand in der Urkunde nicht gedeckt. Der Abdruck des Urkundentextes erfolgte auch in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) Bd. 35, Jahrgang 1883/84, S. 401/2 [= Urkundenbuch der Cisterzienserabtei Salem
Urkunde von 1261: Berthold, genannt Übelritter von Owen, Seite 3
(2) Nilolaustag: nach dem Julianischen Kalender der 19. Dezember, nach dem Gregorianischen Kalender der 6. Dezember.
Bildnachweis, Headerbild: Württembergische Landesbibliothek, HB XV 5, fol. 37r. Nikolaus Ochsenbach, Ansichten württembergischer Burgen und Schlösser, nach 1620, Ausschnitt.